Die Top 4 der Doppelwelt in Wien

Fans der Erste Bank Open dürfen sich auch im Doppelbewerb über ein hochkarätiges Teilnehmerfeld freuen. Die Top 4 der Welt treten allesamt in Wien an.

Angeführt wird der Doppel-Raster von Rajeev Ram (USA/ATP-Doppel 1) und Joe Salisbury (GBR/2), die heuer bei den US Open triumphieren konnten und letztes Jahr das Finale der Erste Bank Open erreichten. Dahinter folgen Wesley Koolhof (NED/3) und Neal Skupski (GBR/4), die Ram/Salisbury erst vor wenigen Wochen im Finale der US Open unterlagen – es kann in Wien also durchaus zur Revanche für das letzte Doppel-Grand-Slam-Finale des Jahres kommen.

Hinter diesen beiden Weltklasse-Paarungen folgen die Kroaten Nikola Mektic (9) und Mate Pavic (7), die in den letzten Jahren bereits zu „Stammgästen“ der Erste Bank Open avancierten.

Weitere klingende Namen, die zuvor auch schon für den Einzelbewerb gemeldet haben: Karen Khachanov tritt gemeinsam mit 2020-Einzelsieger Andrey Rublev an, der Brite Dan Evans spielt gemeinsam mit dem Australier John Peers, der Pole Hubert Hurkacz versucht sich an der Seite des Brasilianers Marcelo Melo und Fanliebling Diego Schwartzman hat sich mit seinem argentinischen Landsmanns Pedro Cachin zusammengetan.

Insgesamt sind 13 der 16 Startplätze im Hauptfeldraster vergeben. Dazu gesellen sich noch ein Qualifikantenpaar sowie zwei Wildcards.

Die Nennliste

Ram (USA)/Salisbury (GBR)
Koolhof (NED)/Skupski (GBR)
Mektic (CRO/Pavic (CRO)
Khachonov/Rublev
Cabal (COL)/Farah (COL)
Evans (GBR)/Peers (AUS)
Bopanna (IND)/Middelkoop (NED)
Hurkacz (POL)/Melo (BRA)
Krawietz (GER)/Mies (GER)
Kubot (POL)/Martin (FRA)
Gonzalez (MEX)/Molteni (ARG)
Cachin (ARG)/Schwartzman (ARG)
Cerundolo (ARG)/Gonzalex (ARG)

Alle Beiträge
Jetzt Tickets sichern!