Der Sieger der Erste Bank Open 2019 heißt Dominic Thiem. Die Nr. 1 des Turniers setzte sich im Finale in drei packenden Sätzen nach 2:25 Stunden gegen den Argentinier Diego Schwartzman 3:6, 6:4, 6:3 durch. Damit schaffte es Thiem als erster Österreicher, sowohl in Kitzbühel, als auch in der Wiener Stadthalle zu gewinnen.
In einer abermals knallvollen Wiener Stadthalle war Schwartzman zu Beginn auf Kurs Richtung Titelgewinn. Der Argentinier machte deutlich weniger Fehler als Thiem, bewegte den Österreicher gut und breakte Thiem gleich im ersten Game des Spiels. Thiem glich zwar umgehend aus, musste aber in weiterer Folge noch zwei Breaks hinnehmen und den ersten Satz 6:3 abgeben. Der Argentinier entpuppte sich als richtige „Gummiwand“, die einfach jeden Ball wieder zurück brachte.
Click on the button to load the content from admin.ucvis.com.
Thiem wendet das Blatt
Im zweiten Satz konnte sich Thiem fangen und wie schon gegen Verdasco und Berrettini das Blatt wenden: bei eigenem Aufschlag war er recht sicher und kam sogar zu mehreren Breakchancen, die der Argentinier allerdings allesamt abwehrte. Im neunten Game des zweiten Satzes war es aber soweit: Mit einem ungewohnt leichten Vorhandfehler schenkte Schwartzman Thiem das Break zum 5:4. Danach servierte der Österreicher zu Null zum Satzausgleich aus.
Im Entscheidungssatz startete Thiem perfekt und ging schnell mit einem Break 2:0 in Führung. Danach ging es mit dem Aufschlag, bis Thiem mit einem Break zum 6:3 den Sack zumachte, zu Boden sank und sich erstmals als Sieger der Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle feiern lassen konnte.
Schwartzman gefeiert wie ein Sieger
Aber das Wiener Publikum vergaß auch auf den Verlierer nicht: Schwartzman wurde von den 9.600 Fans mit „Diego, Diego“-Rufen gefeiert – sicher auch eine Folge der großartigen Leistungen, die der Argentinier im Lauf der Turnierwoche geleistet hat. Schwartzman bedankte sich bei der Siegerehrung für die unglaubliche Stimmung und wurde postwendend wieder mit „Diego“-Chören gefeiert.
„Er war heute einfach zu gut“, meinte Schwartzman. „Wir sind Freunde auf und abseits vom Platz. Ich weiß, was er einsetzt und ich gratuliere ihm ganz herzlich.“ Und fügte hinzu: „Ich komme nächstes Jahr zurück und will mir dann den Titel holen.“
Der große Moment
Um 17.05 Uhr erhielt Thiem mit Tränen in den Augen den Siegerpokal und man merkte, wieviel Anspannung vom 26-Jährigen abfiel.
In seiner Siegerrede drückte er zuallererst seinen Respekt für Gegner Schwartzman aus: „Er ist eine sehr wichtige Person für mich geworden. Diego, du bist ein guter Freund für mich und es ist eine große Ehre für mich gewesen, hier gegen dich zu spielen.“ Auch nach dem Finale zeigte sich Thiem wieder von der „surrealen“ Stimmung in der Stadthalle beeindruckt: „Ihr habt wirklich einen riesigen Anteil an diesem Erfolg“, wandte sich Thiem ans Publikum, das es mit Standing Ovations und tosendem Applaus dankte.
Rekordmarke für Thiem
Für Thiem war es der 16. Turniertitel insgesamt und der fünfte in dieser Saison. Damit ist er im Jahr 2019 der Spieler mit den meisten Siegen auf der ATP Tour.