Nach seinem emotionalen Heimtriumph 2019 schlägt Dominic Thiem erstmals als Titelverteidiger bei den Erste Bank Open auf. „Der Sieg im Vorjahr in Wien zählt mit Sicherheit zu den großen Highlights in meiner Karriere. Der Erfolg ist auch deshalb so besonders für mich, weil ich in drei Partien schon mit einem Satz zurückgelegen bin, die Matches aber alle noch drehen konnte. Wenn ich an den Moment nach dem verwerteten Matchball im Finale gegen Diego Schwartzman denke, bekomme ich heute noch eine Gänsehaut“, blickt der amtierende US-Open-Champion an seinen Vorjahressieg zurück.
Das gesamte Spielerfeld gibt’s hier!
Ein Monat vor Turnierstart zeichnet sich bereits jetzt ein hochkarätiges Teilnehmerfeld ab. So haben mit Thiem, dem Russen Daniil Medvedev (ATP-Rang 5), dem Griechen Stefanos Tsitsipas (ATP-6) und dem Italiener Matteo Berrettini (ATP-8) bereits vier Spieler aus dem Kreis der Top 8 der Weltrangliste für Wien genannt. Mit Medvedev und dem kanadischen Jungstar Felix Auger-Aliassime sind zwei Spieler bei den Erste Bank Open mit dabei, die der Österreicher auf seinem Triumphzug zum Sieg bei den US Open bezwungen hat. Thiem gab Auger-Aliassime in New York im Viertelfinale ebenso in drei Sätzen das Nachsehen wie Medvedev in einem hochklassigen Semifinal-Match. Medvedev und Tsitsipas schlagen erstmals in Wien auf.
Mit Stan Wawrinka kommt auch ein Routinier in die Wiener Stadthalle, der mit drei Grand-Slam-Titeln hoch „dekoriert“ ist. 2014 triumphierte der 35-jährige Schweizer bei den Australian Open in Melbourne, 2015 bei den French Open in Paris und 2016 bei den US Open in New York.
Insgesamt dürfen sich die österreichischen Tennisfans über ein sensationelles Spielerfeld freuen: Der Cut-off für das Hauptfeld liegt bei ATP-Nr. 27. Der letzte direkt für den Hauptbewerb qualifizierte Spieler ist der Kroate Borna Coric. Für die Teilnahme an der Quali durfte man nicht schlechter als Weltranglistenposition 45 sein.