Wien-Titel großes Ziel für Thiem

Nach dem denkbar knapp verloren gegangenen Fünfsatz-Thriller gegen Rafael Nadal in der Vorwoche im Viertelfinale der US Open in New York richtete Dominic Thiem seinen Blick gleich wieder nach vorne: „Mit Wien und der Qualifikation für die ATP-Finals habe ich noch zwei große Ziele in dieser Saison!“ Der Lokalmatador, der an dem nach ihm benannten THIEMstag (Dienstag, 23. Oktober 2018) sein erstes Match bei den diesjährigen Erste Bank Open 500 bestreiten wird, ist heuer bereits zum neunten Mal bei seinem Heimturnier am Start. „Ein kurzer Blick auf die Nennliste reicht aus, um zu wissen, dass sich die Fans wieder auf eine großartige Woche in der Wiener Stadthalle freuen dürfen. Und ich möchte meinen Teil dazu beitragen“, ergänzte Thiem, der bei dem mit 2.788.570 Euro dotierten Tennis-Klassiker auf hochkarätige Konkurrenz trifft.

So kommt mit dem Südafrikaner Kevin Anderson ein Spieler nach Wien, der auf schnellen Belägen aufgrund seiner Aufschlagstärke stets zum engsten Favoritenkreis zu zählen ist. Bei den US Open konnte Thiem den 2,03 Meter großen Anderson, der heuer beim Grand-Slam-Turnier in Wimbledon in einer denkwürdigen Semifinalpartie den US-Amerikaner John Isner mit 26:24 im entscheidenden fünften Satz in die Knie gezwungen hatte und erst im Endspiel Novak Djokovic unterlegen war, erstmals auf Hartplatz bezwingen. Apropos Isner: Mit dem US-Boy mit Gardemaß von 2,08 Metern wird den Besuchern in diesem Jahr ein weiterer Topspieler serviert, der über einen brandgefährlichen Aufschlag verfügt. Mit dieser „Waffe“ ebnete Isner in der laufenden Saison auch den Weg zu seinen Triumphen beim ATP-Masters-1000-Event in Miami und beim Turnier in Atlanta. Dem Semifinale in Wimbledon ließ Isner zuletzt mit dem Viertelfinale bei den US Open ein weiteres Topresultat bei einem Major folgen.

Dazu können die Erste Bank Open 500 in diesem Jahr mit der Teilnahme des regierenden ATP-Weltmeisters Grigor Dimitrov (BUL), des diesjährigen US-Open-Halbfinalisten Kei Nishikori (JPN), des Premierensiegers der „Next Gen ATP Finals“ Hyeon Chung (KOR) oder des „Enfant terribles“ Nick Kyrgios (AUS) aufwarten. Dieses Quartett feiert im kommenden Oktober seine Wien-Premiere. Vor allem Nishikori hat zuletzt mit starken Leistungen in Flushing Meadows gezeigt, dass er auf dem besten Weg zurück zu alter Stärke ist. „Ich habe schon sehr viele positive Dinge über das Turnier gehört, das einen hervorragenden Ruf auf der ATP World Tour genießt. Daher freue ich mich, in diesem Jahr erstmals in Wien zu spielen und auch die Stadt näher kennenzulernen“, sagte Nishikori am Rande eines Treffens mit Turnierdirektor Herwig Straka.

Mit vier Top-Ten-Stars (Dimitrov, Thiem, Anderson, Isner) und sechs weiteren Akteuren aus dem Kreis der Top 20 (Nishikori, Fabio Fognini/ITA, Diego Schwartzman/ARG, Kyle Edmund/GBR, Borna Coric/CRO und Titelverteidiger Lucas Pouille/FRA) glänzen die Erste Bank Open 500 einmal mehr mit einer enorm starken Besetzung!

Jürgen Melzer erhält für sein letztes Einzelturnier auf der ATP World Tour eine Wildcard

„Mit zehn Spielern aus den Top 20 der Weltrangliste können die Erste Bank Open 500 auch in diesem Jahr wieder mit einem hervorragenden Teilnehmerfeld punkten. Zu diesem Kreis kommen noch so starke Spieler wie Hyeon Chung, Nick Kyrgios oder auch die Jungstars Karen Khachanov oder Francis Tiafoe dazu, die ebenfalls auf der Nennliste stehen. Daher dürfen sich die Tennisfans ab dem ersten Ballwechsel auf erstklassige und spannende Matches freuen“, ist Herwig Straka überzeugt.

Das Starterfeld könnte bis zum Turnierstart am 20. Oktober 2018 aber noch weiteren hochkarätigen Zuwachs erhalten, steht doch Straka in engem Kontakt mit Rafael Nadal, Novak Djokovic und Andy Murray. „Alle drei sind nach wie vor eine Option, wollen aber noch den Verlauf der kommenden Turnierwochen abwarten“, so Straka. Fix ist hingegen, dass der zweifache Wien-Triumphator Jürgen Melzer (2009, 2010) eine der insgesamt drei zu vergebenden Wildcards für den Hauptbewerb erhalten wird. Der 37-jährige Niederösterreicher wird mit dem Turnier in der Wiener Stadthalle seine Einzelkarriere auf der ATP World Tour beenden. „Die jüngere Vergangenheit der Erste Bank Open 500 ist untrennbar mit dem Namen Jürgen Melzer verbunden. Jürgen war dem Turnier gegenüber immer sehr loyal und hat es auch zweimal im Einzel und einmal im Doppel gewonnen. Daher ist es selbstverständlich, ihn mit einer Wildcard für sein letztes Einzelturnier auf der ATP World Tour auszustatten“, erklärt Straka.

Die komplette Nennliste:

Grigor Dimitrov (BUL)
Dominic Thiem (AUT)
Kevin Anderson (RSA)
John Isner (USA)
Kei Nishikori (JPN)
Fabio Fognini (ITA)
Diego Schwartzman (ARG)
Kyle Edmund (GBR)
Borna Coric (CRO)
Lucas Pouille (FRA)
Milos Raonic (CAN)
Pablo Carreno Busta (ESP)
Hyeon Chung (KOR)
Richard Gasqet (FRA)
Karen Khachanov (RUS)
Nick Kyrgios (AUS)
Damir Dzumhur (BIH)
Fernando Verdasco (ESP)
Steve Johnson (USA)
Philipp Kohlschreiber (GER)
Albert Ramos-Vinolas (ESP)
Sam Querrey (USA)
Jo-Wilfried Tsonga (FRA)

Dazu kommen noch 4 Wild Card-Spieler, 4 Qualifkianten plus ein „Special Exempt“

Alle Beiträge
Jetzt Tickets sichern!