Neumayer, mittels einer Wildcard in der Qualifikation, lag gegen den über 100 Ränge besser platzierten Amerikaner schon im ersten Satz mit einem Break voran, musste jedoch postwendend das Rebreak und im Tiebreak schließlich den Satzverlust hinnehmen. Im zweiten Satz lief es für den Österreicher besser. Wieder gelang ihm ein Break und diesmal konnte er damit auch den Satz für sich entscheiden. Im Entscheidungssatz gelang es wiederum beiden Spielern, den Aufschlag des Gegners zu durchbrechen, im Tiebreak behielt abermals der Amerikaner die Oberhand.
Auch Schwärzler out
Österreichs zweiter Wildcard-Spieler in der Qualifikation, Joel Schwärzler, war bei seinem Auftritt hingegen chancenlos. Der 19-Jährige unterlag dem Serben Hamad Medjedovic 2:6, 4:6 und blieb damit auch bei seinem zweiten Antreten in der Wiener Stadthalle nach 2024 sieglos.
Mackenzie McDonald aus den USA setzte sich gegen den Franzosen Terence Atmane glatt 6:3, 6:1 durch, der Amerikaner Ethan Quinn drehte die Partie gegen den Tschechen Vit Kopriva nach Verlust des ersten Satzes noch 4:6, 6:1, 6:1.
Der Bosnier Damir Dzumhur setzte sich gegen den Australier Aleksandar Vukic 6:1, 4:6, 7:6 (3) durch und der Italiener Matteo Arnaldi bezwang den Niederländer Jesper de Jong 6:4, 7:6 (5).
Die zweite und letzte Qualifikationsrunde geht am Sonntag sowohl in der Wiener Stadthalle als auch in der Marx Halle über die Bühne. Danach stehen die letzten vier Teilnehmer am Hauptbewerb der Erste Bank Open fest.